Spielstandsanzeige kaufen

Was muss man beachten?

Ableseentfernung, Ablesewinkel, Witterungsbeständigkeit, sportartspezifische Anforderungen, u.v.m. – wir erklären, worauf es bei einer Spielstandsanzeige ankommt.

Auswahlkriterien für den Kauf einer Spielstandsanzeige

Sie stehen kurz vor dem Kauf einer digitalen Spielstandsanzeige (auch genannt Scoreboard) für ihren Sportplatz oder ihre Turnhalle? Dann sollten Sie folgende Voraussetzungen kennen, um langfristig und sorgenfrei Spaß an dem neuen System zu haben.

Scoreboards haben die Aufgabe, Spieldaten regelkonform, gut lesbar und in Echtzeit darzustellen, unabhängig davon, wo diese installiert werden soll – Turnhalle, Dreifachsporthalle, Sportplatz, Eishalle oder Multifunktionsarena. Allerdings gibt es beim Kauf noch weitere wichtige Aspekte zu beachten, egal ob Sie eine Multisportanzeige, eine sportartspezifische Anzeigetafel oder ein Videodisplay mit entsprechender Software zur Visualisierung der Spieldaten kaufen möchten. Wir haben für Sie wichtigsten Entscheidungskriterien zusammen gefasst.

LED Lichter bei einer Spielstandsanzeige

Die LED-Technik in einer Anzeigetafel - was muss beachtet werden?

Heute ist auch bei den Scoreboards die LED-Technik Standard und diese entwickelt sich immer weiter.

LED Art

Gab es früher THT LEDs, hat sich mittlerweile die moderne Variante am Markt durchgesetzt, die sogenannten SMD LEDs. Die modernen SMD LEDs haben eine höhere Lebensdauer, eine höhere Leuchtstärke, einen verbessertem Ablesewinkel und kleinere Pixelabstände was mit einer höheren Auflösung gleichbedeutend ist. SMD LEDs gehören zu den kleinsten Lichtquellen in der LED-Technik. SMD steht für „surface-mounted-device“. Das sind kleine, auf eine Oberfläche montierbare Leuchtdioden, die nicht mit Drahtanschlüssen, sondern mit der Anschlussfläche direkt auf die Leiterplatte gelötet werden. Gut lesbare Farben sind Rot, Weiß, Grün und Gelb. Blau hingegen blendet und verschwimmt bei zunehmender Entfernung.

Helligkeit

Darüber hinaus ist die Helligkeit der LEDs von großer Bedeutung. Besonders im Außenbereich zum Beispiel aufgrund von direktem Sonnenlicht, aber auch im Innenbereich aufgrund einer hellen Fensterfront, benötigen die LEDs ausreichend Leuchtkraft. Achten Sie darauf, dass die Spielstandsanzeige über Sensoren verfügt, die die Helligkeit automatisch an die Lichtverhältnisse anpassen.

Lebensdauer

Die Lebensdauer einer elektronischen Spielstandsanzeige hängt von vielen Faktoren ab. Wenn ein Scoreboard fachgerecht installiert und gewartet wird, beträgt die Lebensdauer ca. 100.000 Betriebsstunden (10 Jahre im Dauerbetrieb bei voller Helligkeit). Natürlich hat niemand seine Anzeigetafel rund um die Uhr und auf voller Leistung laufen, deshalb ist die Lebensdauer um ein vielfaches höher anzusetzen, je nach Nutzungshäufigkeit.

Es ist deshalb darauf zu achten, dass die LED Dioden nicht immer auf 100% Auslastung laufen, weil sich ansonsten die Lichtausbeute der Dioden schnell verringert. Laufen diese nur auf 50 bis 75% der maximalen Kapazität, verlängert sich auch die Lebensdauer dementsprechend – also bis zur zweifachen Lebensdauer. Dies ist allerdings nur möglich, wenn die SMD LEDs extra hell und energieeffizient sind, sodass der LED Strom auf 50 bis 75% reduziert werden kann. Dies ist z.B. bei Schauf Anzeigen der Fall.

Ebenfalls wird die Lebensdauer auch von der Umgebung der Anzeige beeinflusst. Mehr dazu unter Witterungsbeständigkeit.

Sportanzeigetafel Wasserdicht IP wasserabweisend

Wie wetterfest muss die Spielstandsanzeige sein?

Die Schutzart der Anzeigetafel spielt eine wichtige Rolle. Beispielsweise eine Outdoor-Anzeige auf einem Fußballplatz ist ganzjährig den unterschiedlichsten Witterungsbedingungen ausgesetzt. Sie muss entsprechend wetterfest sein und eine höhere Schutzart mitbringen als eine Indoor-Anzeige. Der Schutz eines Gehäuses wird durch das Kennzeichen IP (Ingress Protection) und durch eine zweistellige Kennziffer festgelegt. Je größer die einzelnen Kennwerte, desto „geschützter“ ist die Anzeigetafel. Eine Indoor Anzeige kann daher nicht ohne Weiteres aus der Halle auf einen Sportplatz versetzt werden. Grundlegend kann man sagen, dass eine elektronische Outdoor Anzeigetafel, die gegen Regen und Staub geschützt sein soll, mindestens einen IP Wert von 54 haben muss.

Ein besonderer Fall stellt eine Eishalle dar. Hier kann es beim Eishockey aufgrund von hoher Luftfeuchtigkeit und Kondensatbildung sinnvoll sein, eine wetterfeste Sportanzeige mit höherer Schutzklasse zu installieren.

Ebenfalls ist eine höhere Schutzklasse bei einem erhöhten Salzwassergehalt in der Luft empfohlen, z.B. in Meernähe oder bei einer Beeinträchtigung der Luft durch Chemie-/ Industriewerke in unmittelbarer Nähe.

Zusammenfassend sollte beim Kauf einer Spielstandsanzeige unbedingt die Gegebenheiten vor Ort und daraus abgeleitet die richtige Schutzart beachtet werden. Ein guter Hersteller, wie z.B. Schauf, stellt die richtigen Fragen, berät sie umfänglich und kann die Schutzart individuell anpassen.

ablesenentfernung bestimmt die grösse der Anzeigetafel
Zu beachten

Auch der Ablesewinkel ist wichtig! Dieser Wert sagt aus, aus welchem Winkel die Ziffern noch abgelesen werden können. Eine hochwertige Anzeigetafel sollte über einen Ablesewinkel von sind bis zu 165° verfügen.

Welche Anzeigegröße ist für meine Sportstätte die richtige?

Entscheidend bei der richtigen Auswahl der Anzeigengröße ist die darin eingebaute Zifferngröße der LED Zahlen und Buchstaben. Und die sich daraus ergebene Ableseentfernung vom Zuschauer, also der Anstand von Zuschauer und Anzeigetafel. Klar ist, je größer die Zeichen sind, desto weiter entfernt kann der Betrachter zu der Anzeige sein.

Die gängigsten Ziffernhöhen sind 100, 150, 200, 250, 300 und 450 mm. Die Ableseentfernung liegt beispielsweise mit 100 mm bei 50 Metern und  mit 450 mm bei 225 Meter.

Stehen Sie jetzt vor dem Kauf einer Spielstandsanzeige für ihre Sportstätte, sollten Sie zuerst die Ableseentfernung der hintersten bzw. des am weitesten entfernten Zuschauerplatzes ausmessen und die daraus resultierende Ziffernhöhe errechnen anhand der nebenstehenden Grafik.

Generell lässt sich festhalten:

  • bei einer kleinen Sporthalle gilt eine Ziffernhöhe von 100 mm
  • bei einer mittelgroßen oder Dreifeldhalle die 200 mm
  • bei größeren Sporthallen mit umlaufenden Zuschauertribünen die 250 mm
  • bei kleineren Sportarenen die 300 mm
  • bei großen Arenen bis Stadien die 450 mm

Bei der Spielstandsanzeige Schauf BASE 300 verrät die Zahl 300, dass die Ziffernhöhe 300 mm beträgt. So weiß der Kunde sofort, welche LED Zeichengröße dort eingebaut ist und kann daraus direkt die Ablesenentfernung von (in diesem Beispiel) 150 Metern ableiten. Im Shop steht die Ableseentfernung aber auch immer mit dabei.

Manchmal wird die Anzeige aber auch als Zusatzanzeige verwendet und diese muss gar nicht von allen Zuschauern und von jedem Platz aus lesbar sein. Hierfür reicht oft die kleinste Zifferngröße oder Anzeigengröße.

Es ist sinnvoll, sich im Vorfeld mit der Positionierung und der optimalen Ziffernhöhe zu beschäftigen und die Entfernung von der Anzeige zu messen, damit diese auch ihren Zweck erfüllt und möglichst viele Zuschauer/innen und Sportler/innen eine uneingeschränkte Sicht haben. Auch wird die Ableseentfernung bei einigen Sportarten von den Sportverbänden vorgegeben, dies sollte man vorher prüfen, siehe auch Sportartspezifische Anforderungen.

Modulares System

Was sind sportartspezifische Anforderungen an eine Anzeige?

Vor Anschaffung einer Sportanzeige sollte zudem geklärt werden, von wem die Sportstätte primär genutzt wird. Eine Multisportanzeige ist auf die typische Nutzung kommunaler Sporthallen ausgelegt. Viele der gängigen Hallensportarten sind bereits vorprogrammiert und die Spieldaten werden auf einer einzigen Anzeige dargestellt. Die Auswahl der Sportart erfolgt in der Regel im Bedienpult, dabei wird die Darstellung auf der Sportanzeige je nach gewählter Sportart angepasst.

Eine sportartspezifische Spielstandsanzeige wird meistens dort eingesetzt, wo Sportarten in einer Liga oder im Wettkampfbetrieb stattfinden und es entsprechende Anforderungen seitens der Verbände gibt. Beim Kauf einer Anlage ist es von besonderer Bedeutung, dass der Hersteller sich mit den Sportarten und Anforderungen auskennt, diese versteht und vor allem alle Komponenten für ein ganzheitliches System liefern kann. Zudem sollte man hier auf ein modulares Baukastenprinzip (wie z.B. bei Schauf) achten, damit die Anzeige auch im Nachgang – zum Beispiel aufgrund eines Aufstiegs in eine höhere Liga oder Regeländerungen – problemlos erweitert werden kann. Ebenfalls sollten spätere Software-Updates problemlos und aus der Ferne möglich sein, auch darauf ist zu achten.

Folgende Komponenten bzw. Zusatzmodule können – je nach Ligavorgabe oder Wunsch – in den verschiedenen Sportarten zum Einsatz kommen:

  • Basketball – Angaben zu Spielernummern und Spielernamen, persönlichen Fouls und Punkten, Sekundenanzeigen, Ballbesitzanzeigen, Anbindung an Drittsysteme
  • Handball – Strafzeitanzeigen mit persönlicher Spielernummer
  • Eishockey – Strafzeitanzeigen mit persönlicher Spielernummer, Videobeweis
  • Feldhockey – Shot Clocks
  • American Football – Angaben zu Downs, Yards to go, Ball on und Time outs left, Play Clocks
  • Rückschlagsportarten wie Tennis, Tischtennis und Volleyball – Satzergebnisanzeigen
  • Baseball – Angaben zu Innings, Ball, Strike, Out, Runs, Hits, Error

Eine Abstimmung zwischen den beteiligten Parteien (Sport- und Schulamt, Vereinsvertreter, Planungsbüros oder Nutzergruppen) ist empfehlenswert, um den Anforderungen mit einem passenden System tatsächlich und nachhaltig gerecht zu werden.

International School of Düsseldorf e.V. Fußball-Anzeigetafel STAR 450 Bedienpult Touch Funk

Sind Werbeflächen auf der Spielstandsanzeige möglich?

Eine Sportanzeige kann beispielsweise durch die Vermarktung von Werbeflächen refinanziert werden. Hier gibt es zwei gängige Modelle, die entsprechende Zusatzflächen aufweisen. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile, die bei der Anschaffung berücksichtigt werden sollten.

Statische Werbefläche

Die Zusatzflächen, in der Regel sind das sogenannte Dibondplatten, werden mit dem Logo oder Slogan des Sponsors beklebt. Der Vorteil hierbei ist, dass die Werbepartner 24/7 zu sehen sind. Der Aufwand zudem ist einmalig – außer die Werbepartner wechseln und die Beklebung soll geändert werden.

Videodisplays

Auch eine Erweiterung durch einen LED-Videoscreen ist möglich, um Sponsorenlogos oder Werbesequenzen einzublenden. Der Vorteil liegt hier in der flexiblen Darstellung von Videos und Werbepartnern. Der Aufwand hinsichtlich Pflege und Wartung sowie der Bedienung (Inhalte müssen in der Regel auf die Größe des Videoscreens angepasst werden) ist allerdings höher als bei einer statischen Werbefläche.

Falls die Anbringung eines Werbepartners wichtig ist oder in Zukunft werden kann, gilt es vor dem Kauf zu klären, ob der Hersteller der Spielstandsanzeige diese Möglichkeit mit einem modularen System (siehe vorherigen Abschnitt) berücksichtigt.

Unterkonstruktion einer Spielstandsanzeige draussen auf dem Fussballplatz

Statik und Befestigung - wie steht oder hängt die Anzeige sicher?

Bei der Auswahl von Spielstandsanzeigen sind darüber hinaus weitere konstruktive Komponenten zu beachten. Hier spielt vor allem die Montageart und die Frage, wie die Anzeige befestigt oder aufgestellt werden soll, eine zentrale Rolle.

  • Ist eine einfache Wandmontage möglich oder soll die Anzeige von der Decke oder einer Traverse abgehangen werden? Wie ist die Wand-/Deckenbeschaffenheit? (Indoor Anzeige)?
  • Werden Stahlunterkonstruktionen und Fundamente für eine Aufstellung benötigt (Outdoor Anzeige)?
  • Wie sind die Gegebenheiten vor Ort, gibt es genug Platz für die Installation?

Achten Sie bei individuellen Lösungen darauf, dass der Hersteller bereits Montageerfahrung hat, die unterschiedlichen Gegebenheiten vor Ort beachtet und Sie umfassend und individuell berät.

Statik

Die statischen Voraussetzungen müssen bei der Anbringung gegeben sein und im Vorfeld geklärt werden. Es ist durchaus möglich, eine Fußballanzeige zum Beispiel an einen Flutlichtmast zu montieren – dieser muss allerdings statisch dafür ausgelegt sein und es müssen statische Berechnungen im Vorfeld durchgeführt werden.

Windlast

Ebenfalls ist die zusätzliche Windlast zu beachten. Eine Anzeigetafel mit Werbeplatten kann sehr schnell auf eine Gesamtfläche von sieben Quadratmetern oder mehr kommen. Wurde dies bei der Planung berücksichtigt?

Haftung

Schließlich sollte die Haftungsfrage geklärt sein. Bei einer Montage vom Fachunternehmen haftet das Unternehmen. Eine Montage in Eigenregie ist grundsätzlich möglich, jedoch haftet dann auch der Käufer selbst. Die Montageanleitungen und Kundendokumentationen sollten übersichtlich und verständlich aufgebaut sein und jeder Anzeige beiliegen. Im Zweifel sollte der Hersteller bei diesen Fragen ansprechbar sein.

Nur wenige Hersteller erfüllen die genannten Service-Voraussetzungen und bieten sogar ein Rundum-sorglos-Paket von der individuellen Beratung über die Montage bis hin zur Inbetriebnahme und Einweisung an, wie z.B. Schauf.

Zusammenfassend sollten folgende Kriterien beachtet werden:

  1. Individuelle Beratungsleistungen des Herstellers unter Berücksichtigung der Gegebenheiten vor Ort
  2. Erfahrungen des Herstellers
  3. Berücksichtigung der Windlast
  4. Bauseitige statische Berechnungen
  5. Klärung der Haftung (Montage in Eigenregie oder vom Fachunternehmen)
  6. Verständliche und übersichtliche Bedienungsanleitungen und Montagehinweise
Ballwurfsicherheit ist eine Voraussetzung für eine gute Spielstandsanz

Wie robust und widerstandsfähig muss die Spielstandsanzeige sein?

Bitte achten Sie beim Kauf darauf, dass die Geräte gemäß DIN-Norm 18032-3 ballwurfsicher sind und der Hersteller ein gültiges Zertifikat vorlegen kann.

Die DIN-Norm 18032-3 beschreibt das Verfahren, nach welchem die Ballwurfsicherheit von Decken-, Wand- und Einbauelementen für Sporthallen geprüft wird. Bei dieser Prüfung wird die Sportanzeige mit einem Handball aus nächster Nähe und aus verschiedensten Winkeln mit hoher Geschwindigkeit beschossen. Übersteht die Anzeige diesen Test unversehrt und ist weiterhin voll funktionsfähig, gilt sie als ballwurfsicher und wird entsprechend zertifiziert.

Das Zertifikat sollte die komplette Serie des Herstellers abdecken und auf das gesamte Portfolio ausgelegt sein, nur so ist sichergestellt, dass auch wirklich jedes Produkt die Zertifizierung besitzt.

Beim Kauf sollte auf eine solche Zertifizierung geachtet werden, damit die Funktion und vor allem auch die Sicherheit der Zuschauer*innen und Sportler*innen gewährleistet ist.

Schauf Ballwurfsicherheit
Zertifikat für Ballwurfsicherheit
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es gibt Sportarten, da müssen Spielstandsanzeigen verschiedenen Kräfteeinwirkungen standhalten. Beim Eishockey kann der Puck eine Geschwindigkeit von bis zu 169 km/h erreichen. Achten Sie beim Kauf einer elektronischen Eishockeyanzeige darauf, dass diese Voraussetzung erfüllt ist.

Bedienpult in Halle

Was ist bei dem Bedienpult zu beachten?

Die Ansteuerung der Anzeigen erfolgt über ein zentrales Bedienpult, welches die Schnittstelle zum Nutzer bildet. Hierin steckt in den meisten Fällen auch die Intelligenz der gesamten Anlage, da hier die Daten verarbeitet werden. Die Steuereinheit bildet somit das Herzstück. Bei der Auswahl einer Anzeige sollte dem Bedienelement daher eine zentrale Bedeutung eingeräumt werden.

Folgende Kriterien sind beim Bedienpult zu beachten:

  1. Das Bedienpult sollte intuitiv und selbsterklärend sein, da es im laufenden Spielbetrieb schnell bedient werden muss und oftmals mehrere Nutzer*innen in Frage kommen.
  2. In einigen Sportarten sollte das Bedienfeld handschuhtauglich sein, wie z.B. beim Eishockey.
  3. Ebenfalls ist auf eine robuste Verarbeitung zu achten, da es einen häufigen Auf- und Abbau überstehen muss. Die guten Hersteller, wie z.B. Schauf, greifen daher auf ein robustes Kunststoffgehäuse zurück. Darüber hinaus empfiehlt sich zum Schutz ein geeigneter Transportkoffer oder ein geeigneter Lagerort.
  4. Das Bedienpult sollte mit Akku funktionieren, falls der Strom einmal ausfällt.
  5. In höheren Ligen gibt es teilweise Anforderungen für den Anschluss von Fremdsystemen (z.B. Statistikprogramme, Timeout-Buzzer etc.), die berücksichtigt werden müssen.
  6. Die Verbindung zwischen Bedienpult und Sportanzeige kann per Kabel oder kabellos per Funk erfolgen. Im Profibereich empfiehlt sich aufgrund von diversen Störquellen (z.B. Lautsprecheranlagen, Smartphones oder Behördenfunk) eine Kabelverbindung. Eine Funkverbindung wird gerne in kleineren Sporthallen oder im Außenbereich zum Beispiel beim Fußball, Feldhockey oder American Football eingesetzt. Die Funkreichweite beträgt bis zu 100 m bei direkter Sichtverbindung.

Wie hoch sind die Kosten für eine Spielstandsanzeige?

Der Preis ist für viele ein sehr wichtiges, wenn nicht sogar das wichtigste Auswahlkriterium. Auf dem Markt gibt es diverse Standardlösungen, oftmals von Katalogherstellern mit Systemen aus dem Ausland und ohne eigene Serviceabteilung. Der günstigere Preis kann aber im Produktvergleich nicht mit einem qualitativ hochwertigen Produkt mithalten, wenn es um grundlegende Auswahlkriterien geht.

Die Preisspanne fängt bei unter 1.000 € an und ist nach oben offen.

Empfehlenswert ist eine ganzheitliche Betrachtung, die die Wünsche des Kunden, die Anforderungen der Liga sowie die örtlichen Gegebenheiten der Sportstätte berücksichtigt. Höhere Kosten relativieren sich oft durch eine qualitativ hochwertige Verarbeitung. Diese Anzeigen sind dann weniger störanfällig, robuster, witterungsbeständiger, modular erweiterbar, besitzen ein hochwertiges Bedienpult und eine gute Anbindung an weitere Systeme und die Hersteller liefern einen besseren und schnelleren Service.

Der Kauf einer Anzeige ist für die meisten Interessenten immer noch das gängigste Anschaffungsmodell. Dem Kunden werden aber auch andere interessante Lösungen angeboten. So stellt zum Beispiel die Miete einer Anzeige für viele Städte und Gemeinden eine lukrative Alternative dar.

Service bei Schauf auch am Wochenende und an Feiertagen im Notfall

Warum sind Service und Wartung nach dem Kauf wichtig?

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei dem Kauf einer Spielstandsanzeige ist das Service- und Wartungsangebot des Herstellers.

Generell gilt, Ausfälle sind bei einer qualitativ hochwertigen Spielstandsanzeige nicht zu erwarten. Dennoch kann es in Einzelfällen vorkommen, dass ein Anzeigesystem ausfällt. Dies hat nicht immer was mit der Anzeige an sich zu tun, sondern mit den Rahmenbedingen (Stromausfall, etc.). In diesem Fall muss oft sehr schnell gehandelt werden, da vielleicht in ein paar Stunden ein wichtiges Spiel anfängt oder sogar schon angefangen hat. Ein guter und schneller Service ist dann essentiell.

Sie sollten sich beim Kauf einer Spielstandsanzeige deshalb unbedingt auch über die Serviceleistungen informieren. Es empfiehlt sich einen Hersteller zu nehmen, der in Deutschland produziert („Made in Germany“) und sich mit den Sportarten gut auskennt. So kann schnell reagiert werden, wenn es um Ersatzteile und Reparaturen geht. Zudem sollten Sie darauf achten, dass der Hersteller auch Software-Updates zum Beispiel bei Regeländerungen anbietet und diese auch direkt bei Regeländerung anbietet. Langfristig ist es somit günstiger, alles aus einer Hand zu kaufen. Empfehlenswert ist daher der Kauf beim Hersteller direkt.

Schnittstelle + Anbindung an ein Scoreboard

Die Anzeigesysteme in Sporthallen oder Arenen werden immer komplexer und der technische Anspruch an eine Spielstandsanzeige steigt.

Weitere wichtige Kaufkriterien sind geeignete Schnittstellen und die Möglichkeit zur Anbindung an Drittsysteme. So kann es vor allem in höheren Ligen vorkommen, dass Daten von Fremdsystemen empfangen und verarbeitet oder an Fremdsysteme versendet werden müssen.

Beispiele hierfür sind der Videobeweis im Eishockey, TV-Übertragungen, Live-Streaming, BBL oder EBstats. Auch ein Dateiexport (JSON, HTML, XML, Text, UDP) sollte möglich sein.

Zudem sollte der Hersteller über das nötige Knowhow verfügen, Anbindungsprobleme und Fehler eigenständig zu lokalisieren und zu beheben. Schnelle Reaktionszeiten und eine schnelle Anpassung an geänderte Anforderungen – auch während des Spielbetriebs – sind von großer Bedeutung.

Auswahlkriterien beim Kauf einer Spielstandsanzeige in der Übersicht

1

LED-Technik

Die verbauten LEDs sollten auch bei hellem Tageslicht oder direkter Sonneneinstrahlung gut lesbar sein. Im Outdoor-Bereich ist eine automatische Helligkeitssteuerung ein Muss.

2

Witterungsbeständig

Die Schutzklasse ist ein relevantes Auswahlkriterium in Bezug auf das Einsatzgebiet der Anzeige. Outdoor muss mindestens IP 54 und Indoor IP 10 vorliegen.

3

Widerstandsfähig

Scoreboards in Sporthallen müssen nach DIN 18023-3 ballwurfsicher sein.

4

Entfernung

Ziffernhöhe und Positionierung sind wichtige Aspekte hinsichtlich der Ableseentfernung. Betrachtungswinkel von bis zu 165° sind aktuell möglich. Messen Sie Zuschauer-Entfernung und passen Sie die Größe der Ziffern auf Ihrer Anzeige dementsprechend an.

5

Sportart

Die sportartspezifischen Anforderungen der Liga und der Sportverbände müssen bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden. Prüfen Sie, ob ihre Anzeigetafel erweiterbar ist und spätere Regeländerungen berücksichtigt werden können.

6

Werbefläche

Die Anzeigetafeln können durch Werbeflächen ergänzt und refinanziert werden. Ebenfalls ist eine Videoeinbindung des Sponsors möglich. Informieren Sie sich beim Anbieter, ob die Spieldaten an ein Videodisplay übertragen werden können.

7

Kosten

Höhere Kosten relativieren sich, wenn man sich beim Kauf für eine hochwertige Spielstandsanzeige entscheidet. Diese Anzeigen sind dann bis zu doppelt so lange haltbar, energieeffizienter, modular erweiterbar u.v.m. Hierzu am besten alle 10 Kriterien auf dieser Seite durchgehen.

8

Bedienpult

Das Bedienpult sollte robust und intuitiv zu steuern sein. Oftmals fällt es runter oder jemand muss in der Regie schnell einspringen. In höheren Ligen muss das Bedienpult an Fremdsysteme angeschlossen werden können (Statistikprogramme, Timeout-Buzzer etc.).

9

Service + Wartung

Direkte Ansprechpartner des Herstellers und Service-Partner vor Ort sind wichtig, um auch in Notfällen kurzfristig reagieren zu können. Eine Servicehotline am Wochenende unterstützt in dringenden Fällen am Spieltag.

10

Schnittstelle + Anbindung

Können Daten von Fremdsystemen empfangen, verarbeitet oder versendet werden? Beispiele hierfür sind u.a. TV-Übertragungen, Live-Streaming, oder auch ein Dateiexport via JSON, HTML, XML, Text, UDP.

Interesse geweckt?

Für Fragen, Auskünfte, Informationen und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns unter

Mo – Do 08.00 bis 16.00 Uhr und Fr 8.00 bis 13.00 Uhr