Es gibt vier verschiedene Ansteuerungsarten bei unseren Uhren - über einen Impuls, einen Time-Code, über Funk via DCF-Empfänger oder über NTP.
Impuls (Minuten-/Sekundenimpulse 24V/DC)
Bei einem Impulssystem werden alle angeschlossenen Nebenuhren (analog oder digital) von
24V/DC Wechselimpulsen gesteuert, die von der Hauptuhr gesendet werden. Es gibt 1/1 Minuten, ½ Minute oder 1/1 Sekundenimpuls, je nachdem, ob die Uhr einen Sekundenzeiger (schleichend bei Minutenimpuls, springend bei Sekundenimpuls) hat oder nicht. Definition 1/1 Minutenimpuls: Die Uhren werden ein Mal pro Minute von der Hauptuhr synchronisiert. Die Uhren werden parallel zur Hauptuhr mit einem 2-adrigem Kabel angeschlossen (empfohlen: -Y(ST)Y 2 x 2 x 0,8 mm2).
Die Hauptuhr erkennt bei der Installation die Nebenuhren und stellt diese, nach manueller Zeiteingabe im Menüpunkt der Hauptuhr, automatisch durch schnelle Impulse auf die korrekte Zeit ein. Bei einem Stromausfall bleiben die Nebenuhren stehen und werden bei Stromwiederkehr durch schnelle Impulse wieder automatisch korrekt eingestellt.
Time-Code
Diese Art von System zeichnet sich dadurch aus, dass die Uhren mit einem seriellen Zeitcode gesteuert und betrieben werden, welcher umfassende Informationen wie Jahr, Monat, Tag, Stunde und Minute enthält, die von der Hauptuhr übertragen werden.
Jede Uhr verfügt über einen Mikroprozessor der Zeitcodes empfängt, die Positionen der Zeiger mithilfe von Magneten und Hallsensoren erkennt und die Zeiger dann automatisch richtig einstellt.
Funkuhren
Funkuhren empfangen vom DCF77-Sender (in Mainflingen bei Frankfurt a.M.) über Funk das Zeitsignal. Die Uhren verfügen je nach Modell über einen intern verbauten oder externen DCF-Empfänger. So ist eine korrekte Tageszeit, egal ob Sommer- oder Winterzeit, gewährleistet. Voraussetzung ist ein einwandfreier Funkwellenempfang vor Ort. Die Stromversorgung erfolgt entweder über Batterie oder 230VAC.
NTP
NTP steht für Network Time Protocol. NTP-Uhren werden per Zeitprotokoll über das Netzwerk synchronisiert. Sie zeigen also die Systemzeit. Die Stromversorgung erfolgt entweder über PoE (Power over Ethernet) oder 230VAC.