Videowalls und Videowürfel
Schauf ist Spezialist für die Übertragung von Spieldaten auf ein LED Display
in Sporthallen, auf Sportplätzen oder auf Videowürfel in großen Arenen – alles ist möglich
Spieldaten und Video auf einem Display
LED Displays mit Videoeinbindung in Turnhallen oder Sportplätzen und erst recht in Multifunktionsarenen sind keine Seltenheit mehr. Oftmals ist der Wunsch des Betreibers vorhanden, nicht nur Spielergebnisse und Spielinformationen in Echtzeit auf einem klassischen Scoreboard darzustellen, sondern ebenfalls Bewegtbilder und Videos einzublenden. Beispielsweise, um den Zuschauer durch emotionale Sport-Videos zu begeistern oder auch um Werbevideos von Sponsoren einzublenden.
„Dem LED Video Display im Sport gehört die Zukunft“, so ist sich Abteilungsleiter Branislav Gavric von Schauf Sport sicher. Mit 40 Jahren Erfahrung in der Produktion von Sportanzeigetafeln müssen die es schließlich am besten wissen. Kaum ein Hersteller hat bisher so viele Kundengespräche geführt und kennt deshalb die Wünsche der Hallen- und Sportplatzbetreiber genau.



LED Sport Display als Teil des Anzeigensystems
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein LED Display in Ihrer Sportstätte zu nutzen. Entweder man ergänzt das klassische Scoreboard um ein LED Display Zusatzmodul oder man installiert ein ganz eigenes LED Display und bindet dieses entweder in das bestehende Anzeigensystem ein oder nutzt es als alleinige Spielstandsanzeige. Ebenfalls gibt es für große Arenen und Sporthallen die Möglichkeit, mehrere LED Sport Displays als Videowürfel aneinanderzusetzen, um etwa einen 360 Grad Rundum-Blick zu bekommen.
Das Zusammenspiel von Spieldaten in Echtzeit und Videoeinblendungen, sei es im Basketball, Eishockey, Handball, Futsal, Volleyball, und vielen weiteren Sportarten erfolgt über eine hierfür programmierte Software. Darüber hinaus benötigt man noch ein Bedienpult, um die Spieldaten am Spielfeldrand zu erfassen. Und natürlich ein Ausgabemedium – wie ein LED Sport Display, Videowürfel oder Fascia Board zum Anzeigen der Spieldaten in der Halle oder auf dem Spielfeld.
Die Schaufeigene Software hat die Möglichkeit, Video- oder Bildeinblendung sekundengenau zu steuern und je nach Zeitpunkt im Spielverlauf (Time-Out, vergebene Strafe, in der Pause) auf der LED Wall auszugeben. Es besteht zudem die Möglichkeit, unterschiedliche Abfolgen der Videos anzulegen, beispielsweise für Einblendungen vor dem Spiel,
während der Halbzeit, bei Toren, Fouls oder Strafen. Dazu können die eingefügten Elemente mithilfe einer Vorschaufunktion angezeigt werden.
Bei LED Displays macht uns keiner was vor
Wer auf Qualität bei der Spieldatenübertragung auf ein LED Display im Sport setzt, kommt an Schauf nicht vorbei. Dank unserer jahrelangen Erfahrung im Umgang mit Spieldatenübertragung und der guten Zusammenarbeit mit starken Partnern.
Hohe Qualität
An unseren Produkten haben Sie länger Freude. Im Gegensatz zu anderen Konkurrenzprodukten legen wir großen Wert auf hohe Qualitätsstandards und eine hochwertige Verarbeitung aller Komponenten. Das macht u.a. unsere LED Displays robust und ballwurfsicher nach DIN 18032-3 und Sie dürfen sich über eine lange Lebenszeit der Produkte freuen.
Herausragende Bildschirmleistung
Anstelle eines normalen Dynamikumfangs von Bildern und Videos mit 256 Farbstufen, sind wir mit bis zu 4.096 Farbstufen in unseren LED Displays konkurrenzlos.
Alles aus einer Hand
Nutzen Sie unser Rundum-sorglos-Paket inklusive LED Display, Visualisierungssoftware und Zubehör - alles aus einer Hand. Auch die Montage übernehmen wir, falls Sie es wünschen. Das bietet kein anderes Unternehmen auf dem Markt! Hier arbeiten wir mit starken Partnern zusammen.
Schönes Design
Die LED Sport Displays sind sehr leicht, schlank und auch die Rückseite ist aufgrund des geschlossenen Alu-Designgehäuses optisch sehr ansprechend. Wir finden, es sind die schönsten Displays auf dem Sportmarkt.
Übertragung in Echtzeit
Besonders im Sport können Zehntelsekunden entscheidend sein. Deshalb bieten unsere Displays eine außergewöhnlich schnelle Bildantwort mit bis zu 20 Millisekunden pro Frame.
Einfacher Servicezugang
Einfacher Servicezugang, der jeweils front- und rückseitig erfolgen kann. Zudem sind die Module geschraubt und bieten eine maximale Sicherheit. Dadurch ist der Zugang bei Serviceeinsätzen schnell und problemlos möglich.
Unübertroffene Bildqualität
Wir bieten eine top Bildqualität unserer LED Displays und Videowürfel und das unabhängig vom Umgebungslicht. So bleiben Kontraste weiterhin kontrastreich, schwarz bleibt schwarz.
Ersatzteilpaket inklusive
Zu jeder Bestellung erhalten Sie ein kostenloses Ersatzteilpaket für das LED Sport Display. So stellen wir sicher, dass Sie einzelne Module auch zu einem späteren Zeitpunkt ohne sichtbare Unterschiede austauschen können.
LED Video Display (Outdoor/Indoor)
Möchte man die Spieldaten während des Spielbetriebs sowie ein Video zusammen auf einem Display darstellen, so bietet sich unser Schauf Bestseller an. Unser LED Sport Display für den Outdoor- und Indoorbereich inklusive der Spieldatenin Echtzeit mithilfe der Schauf VISU-Software.
Das Display kann dann auf verschiedene Weise „bespielt“ werden, sodass sich der Aufbau auf dem Display je nach Einstellung und Sportart ändern lässt. Der Kunde entscheidet dabei selbst, ob und in welcher Form die Spieldaten angezeigt werden, ob Bilder oder Videos mit eingeblendet werden und in welchem CI (z.B. des Vereins) das Display erscheinen soll. Darüber hinaus ist auch eine Anbindung an TV, Streaming und weitere Kanäle über die Software problemlos möglich. Üblicherweise synchronisiert die Regie alle Medieneingänge wie verschiedene Kameraaufnahmen, die Schauf Spieldaten und gewünschte Medien (Videos, Fotos) miteinander und überträgt diese dann auf die Videowand oder Videowürfel.
LED Display Features
Sportart
Die Auswahl der Sportart, die auf dem LED Sport Display ausgespielt werden soll, kann dabei direkt im Bedienpult vorgenommen werden.
Vorschaufunktion
Die eingefügten Elemente können mithilfe einer Vorschaufunktion auf dem Bedienpult angezeigt werden. Ist alles korrekt, können die Inhalte auf das Display gespielt werden.
Größe der Inhalte
Die Anzeige der Daten auf dem Ausgabemedium ist in verschiedenen Größen bzw. Formaten verfügbar und wird automatisch skaliert oder auf ein definiertes Format fest eingestellt.
Spielklasse
Das modular aufgebaute Lizenzmodell ermöglicht individuelle Kombinationsmöglichkeiten und eine bedarfsorientierte Zusammenstellung passend für jede Spielklasse und Sportart. Eine Erweiterung auf eine höhere Lizenz oder der Zukauf weiterer Sportarten ist dabei problemlos möglich.
Medien-Einbindung
Unser System bietet darüber hinaus die Möglichkeit, Multimediainhalte wie Bilder, Logos, Spielerpräsentationen oder Videos schnell und in den gängigen Formaten png, jpg, mp4, avi und mov einzubinden.
Vorlagen-Layouts
Dem Nutzer steht eine Auswahl an Vorlagenlayouts in modernem Design zur Verfügung. So sieht bereits die erste Einblendung auf dem LED Display harmonisch und modern aus.
Video
Die Anzeigendauer von Werbevideos kann exakt bestimmt und entsprechend der Länge und Sichtbarkeit für das Publikum an Partner verkauft werden. Es besteht zudem die Möglichkeit, unterschiedliche Abfolgen der Bilder und Videos auf dem LED Sport Display anzulegen, beispielsweise für Einblendungen vor dem Spiel, während der Halbzeit, bei Toren, Fouls oder Strafen.
Anpassung / CI
Der VISU Software Editor bietet zusätzlich vielseitige Anpassungsmöglichkeiten beispielsweise die Gestaltung im CI und in den Farben des Vereins.
Sportarten
Wir haben Ihnen hier exemplarisch sechs Sportarten auf einem LED Sport Display mit jeweils eingebundenem Video dargestellt. Schauf bietet darüber hinaus noch weitere Sportarten an, die wir der Übersichtlichkeit halber hier nicht alle auflisten.
LED Display Indoor
Unser Produktportfolio für Indoor LED Displays in Sporthallen, Dreifachsporthallen sowie Arenen umfasst LED Videodisplays oder Videowürfel in verschiedensten Ausführungen und Größen. Ein robustes Produkt in guter Qualität mit langer Lebensdauer steht hier im Fokus. Sollte nicht das richtige Produkt für Sie dabei sein, melden Sie sich gerne bei uns. Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
LED Display Indoor
Unsere LED Sport Displays sind weltweit einzigartig, da sie nach DIN 18032-3 als ballwurfsicher zertifiziert wurden. Sie halten somit Ballschüssen aus nächster Nähe stand, bieten trotzdem brillante Farben und eine ausgezeichnete Bildqualität.
Die Videowalls sind noch nicht in unserem Shopsystem integriert, nehmen Sie mit uns Kontakt auf, um es zu bestellen.
LED Display Outdoor
Die LED Displays für den Außenbereich sind auch für nasskalte Witterungsbedingungen bestens geeignet. Sollte hier nicht das richtige Produkt dabei sein, melden Sie sich gerne bei uns, damit wir Ihnen ein individuelles Angebot erstellen können.
LED Display Outdoor
Unsere LED Sport Displays Outdoor wurden speziell für die robuste Umgebung in Stadien und auf Sportplätzen entwickelt. Hierauf können Sie Sponsorenwerbung, Live-Videos und wichtige Informationen anzeigen, zudem können sie auch als Spielstandanzeige mithilfe unserer VISU-Software verwendet werden.
Die Videowalls sind noch nicht in unserem Shopsystem integriert, nehmen Sie mit uns Kontakt auf, um es zu bestellen.

Videowürfel
In großen Sporthallen, Multifunktionsarenen oder Sportarenen bieten sich Videowürfel besonders gut an, um den Spielstand aus allen Richtungen und mit verschiedenen Ablesewinkeln und Ableseentfernung lesbar zu machen. Die vier LED – Videodisplays, die dann in würfelform aneinander montiert werden, sind dann größer als LED Displays in kleineren Sporthallen. Hier erfolgt die Spieldatenübertragung ebenfalls mithilfe einem Bedienpult und einer Visualisierungs-Software. Ansonsten ist der Videowürfel lediglich eine größere (4-fache) Variante der „normalen“ LED Sport Displays und unterscheidet sich somit nicht in ihren Funktionen. Auch hier können verschiedene Kamerawinkel wie z.B. Hintertor- , Obertor- oder Publikumskamera ausgegeben werden, sowie Sponsorenvideos, Zuschauer-Shots und natürlich die Spieldaten vom Schauf Bedienpult in Echtzeit.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Aufbau eines Videodisplays
Hier sehen Sie im Schnelldurchlauf, wie unsere Techniker ein Indoor Videodisplay für eine Handballanzeige an einem Tag aufgebaut haben. Erst die obere Hälfte, dann die untere Hälfte.
Der Aufbau kann bei Kauf eines Videodisplays immer mit dazu gebucht werden.
Scoreboard mit Videomodul kombinieren
Sie möchten ihr bewährtes LED Scoreboard mit einer modernen Videowall kombinieren? Kein Problem! Schauf produziert bereits seit über 40 Jahren klassische LED Spielstandsanzeigen oder auch genannt Scoreboards für Indoor oder Outdoor Sportarten. Die Anzeigen bestehen immer aus einem Basismodul, welches den Spielstand, die Spielzeit und die Perioden anzeigt. Dieses Element kann dann je nach Sportart, um weitere Zusatzmodule erweitert werden.
Oftmals besteht der Wunsch, Videos direkt neben dem Scoreboard abzuspielen, beispielsweise wenn eine Sportszene nochmal in Zeitlupe oder ein Sponsorenvideo gezeigt werden soll. Hierbei kann ebenfalls neben oder unter dem Basismodul eine Videoanzeige installiert werden.
Wer nutzt bereits unsere Videosoftware?
Das uns in Sachen Spieldatenübertragung auf Videoboards keiner das Wasser reichen kann, zeigt die folgende Auswahl an Vereinen und Sportstätten die bereits unsere Software im Einsatz haben. Allerdings haben wir hier aus Platzgründen nicht alle Referenzen und nur ein paar Sportarten aufgelistet, unsere Software kann natürlich noch viele weitere Sportarten übertragen.
Montage auf Wunsch
direkt durch die Schauf GmbH
Sprechen Sie uns an
Wenn Sie ein "rundum-Sorglos Paket" wünschen
Interesse geweckt?
Für Fragen, Auskünfte, Informationen und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns unter
Mo. – Do. 08:00 bis 17:00 Uhr und Fr. 08:00 bis 13:00 Uhr
FAQ - zur Videowall
Uns erreichen viele Fragen von Kunden, die an einer Videowand, ob Indoor oder Outdoor interessiert sind.
Wir haben hier die häufigsten Fragen für Sie zusammen gefasst:
1. Wie teuer ist eine Videowall bei Schauf?
Wie in unserem Video zu sehen, werden Videowalls aus mehreren LED Modulen zusammen gesetzt. Da diese auch in unterschiedlichen Maßen vorliegen, lassen sich anhand der Anzahl und Größe der einzelnen Module verschieden große LED Videowände bauen. Der Preis kann demnach je nach gewünschter Größe sehr variieren. Zudem ist es bei der Preisberechnung ebenfalls relevant, welche Software benutzt, wie die Installation durchgeführt wird und wie die örtlichen Voraussetzungen sind. Für ein preisliches Angebot können Sie uns jederzeit kontaktieren.
2. Warum sind die Videowalls nicht im Schauf Shop gelistet?
Die gute Nachricht ist, dies ist in Planung. Bald werden auch Videowalls über unseren Shop aufrufbar sein. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, verschiedene Varianten dort einzubauen. Gerne informieren wir Sie in unserem Newsletter über Neuerungen bei Schauf.
3. Kann man sich die Schauf Videowände einmal ansehen?
Das geht natürlich. Hier sehen Sie eine Übersicht von Installationen in diversen Sportstätten. Sie können uns aber auch kontaktieren und wir führen Ihnen eine Videowand inklusive Software bei uns im Hause vor oder finden ein Projekt in Ihrer Nähe.
4. Welche Software wird für die Ansteuerung verwendet?
Schauf hat hier eine eigene Software im Einsatz, genannt VISU. Hierbei haben Sie mehrere Möglichkeiten zur Auswahl, von festem Layout je nach Sportart bis hin zu flexiblem Einspielen der Elemente. Hier beraten wir Sie gerne separat.
5. Kann ich meine eigene Software für die Anbindung benutzen?
Oftmals haben die Sportvereine oder Sportstätten bereits eine Software im Einsatz, die sich bewährt hat. Und es fehlt jetzt nur an einer hochwertigen LED Videowand. Auch dieses Szenario ist möglich und mit Schauf umsetzbar. Allerdings macht es Sinn, sich hierzu einmal zusammen zu setzen und die Details zu besprechen.
6. Welche Größe der Videowand kann Schauf liefern?
Schauf kann aufgrund der einzelnen und unterschiedlich großen Module jede Art von Größe produzieren bzw. erstellen. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu.
7. Wie groß muss meine Videowand sein?
Eine grundlegende Orientierungshilfe zum Berechnen der Videowallgröße bietet die Fläche des Veranstaltungsgeländes: Ein Zehntel der Diagonale gibt die minimale LED-Wandgröße in Quadratmetern an, ein Fünftel wird als empfehlenswert betrachtet, und eine Teilung durch 3,5 ergibt den optimalen Wert.
Beispiel: Eine Dreifachturnhalle hat eine Größe von 27 x 45 Metern (also 1.215 m²), somit ergibt sich eine Diagonale von rund 52,5 Metern. Daraus resultiert eine Mindestgröße für eine Videowall von 5,2 m², eine empfohlene Fläche von 10,5 m² und eine optimale Größe von 15 m².
8. Kann man in jeder Sporthalle oder auf jedem Sportplatz eine Videowand installieren?
Prinzipiell ja. Man sollte aber darauf achten, das die LED Wall den Rahmenbedingungen entsprechend ausgewählt wird. Gerade im Sportbereich ist eine ballwurfsichere Anzeige sinnvoll, wenn die Sportstätte die Anzeige für lange Zeit einsetzen möchte. Ebenso ist bei hoher Luftfeuchtigkeit im Außenbereich oder in Eishockeyhallen ein hoher IP-Schutzwert zu wählen, da die Anzeiger schon nach kurzer Zeit anfangen kann zu oxidieren. Bauliche Anforderungen werden in Punkt 9 und 10 beschrieben.
9. Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein für die Installation?
- Elektrische Voraussetzungen
Zuerst müssen am Installationsort die elektrischen Voraussetzungen erfüllt sein. Hierbei ist die Leistungsaufnahme entscheidend. Diese muss individuell je nach Größe der Anzeige, Pixel-Pitch, Helligkeit und noch weitere Faktoren berechnet werden. - Datenverbindung
Genauso verhält es sich mit der Datenverbindung. Es muss ein CAT-Kabel oder Glasfaserkabel verlegt sein oder werden, um die Daten (Bilder, Videos) übertragen zu können. Hier gilt die Faustregel, für ca. 650.000 Pixeln muss ein Kabel vorhanden sein. - Genügend Fläche
Für die Installation der Outdoor LED Wand müssen die örtlichen Begebenheiten stimmig sein. Ist z.B. genügend Platz für das Fundament vorhanden? Dieses muss ausgehoben und das Erdreich abtransportiert werden. Stellen Sie sich die Fragen: Gibt es einen Anfahrtsweg für den Erdreich-Abtransport? Kann ich an dieser Stelle ausheben oder verlaufen möglicherweise Drainagen oder Stromrohre im Boden? - Statische Berechnung
Wir empfehlen dringend eine statische Berechnung der Videowand vorzunehmen. Bei Schauf ist diese nach Auftragseingang inklusive. Aus der Berechnung ergibt sich dann z.B. die Größe des Fundaments.
10. Wie klappt die Installation?
Schauf bietet an, die Installation für Sie durchzuführen. Bitte geben Sie dies bei Ihrer Bestellung mit an. Alternativ empfehlen wir unseren Kunden, einen örtlichen Bauunternehmer oder GaLAbau-Fachbetrieb zu engagieren, die baulichen Voraussetzungen kommen nach Auftragseingang von uns. Und natürlich kann die Installation auch mit Manpower des Sportvereins in Eigenregie durchgeführt werden.
11. Was ist beim Kauf der Videowand alles mit dabei?
Neben der eigentlichen Videowall ist das notwendige Zubehör im Paket mit dabei. Es handelt sich dabei um:
- Ein Ersatzteilpaket
- die Aufhängung bzw. die Unterkonstruktion
- Eine Rahmenblende
- Die Verkabelung
- Die Ballwurfsicherheit (falls bestellt)
12. Was wird außer der Videowand noch benötigt beim Kauf?
Neben der Videowall ist eine Software zu installieren, die auf einem separaten Computer abgespielt wird. Zudem ist ein Eingabegerät erforderlich, wie das Schauf Bedienpult. Außerdem kann optional ein oder mehrere Zusatzmodule bestellt werden.
Schauf bietet hierfür ein Komplettpaket für alle notwendigen Anschaffungen an, so dass sich der Kunde keine Gedanken machen muss. Ist bereits Zubehör oder Software vorhanden, kann dieses nach Prüfung ggfs. in das Schauf System integriert werden.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, rufen Sie uns jederzeit an unter +49 (0) 202 / 947 938 – 50!
Sie möchten wissen, was alles noch alles beim kauf einer Anzeigetafel zu beachten gibt? Dann geht es hier zu unserer Hilfeseite: